...bieten Ihnen gute, gebrauchte Waren zu günstigen Preisen.
Die Gegenstände kommen von Möbelaufbereitungprivaten Spenden der Bürger/innen direkt an die Kaufhäuser oder über die ZAK-Box und sind so schön, dass sie noch bestens weiterverwendet werden können. Möbel, Deko- und Einrichtungsgegenstände werden bei Bedarf mit handwerklichem Geschick aufbereitet. Elektrische Geräte sind auf Sicherheit und Funktion geprüft und mit einem Prüfbericht versehen.
Im Gebrauchtkaufhaus in Ihrer Nähe haben Sie mit Ihrem Einkauf oder Ihrer Spende die Chance, Gutes und Gebrauchtes wertzuschätzen, Abfall zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und soziales Engagement aktiv zu unterstützen.
Spenden - so geht´s: Geeignete Gebrauchtwaren können vorbeigebracht oder von den Kaufhaus-Teams nach telefonischer Absprache abgeholt werden.
Tipp: Sie können Spenden auch per E-Mail an das Kaufhaus in Ihrer Nähe anbieten. Fotos Ihrer Spende erleichtern die Sichtung vorab.
Woran erkennt man wiederverwendbare Produkte?
Ganz einfach. Stellen Sie sich selbst die Frage, ob Sie diesen Gegenstand auch an Freunde oder Bekannte weitergeben würden. Wenn es z.B. um Spielzeug geht, sollten Sie nur solche Sachen sammeln, mit denen Sie auch Ihre eigenen Kinder noch spielen lassen würden.
- Kleine Einrichtungsgegenstände und Dekomaterialien wie z.B. Bilder, Vasen, Holzfiguren
- Ess- und Kochgeschirr wie z.B. Kochtöpfe, Teller, Schüsseln, Besteck
Bitte beachten: Kein angeschlagenes Geschirr, keine Töpfe ohne Deckel.
- Modellautos und -eisenbahnen
- Puzzles und Brettspiele
- Stofftiere und Puppen
- Bauspielzeug wie z.B. Lego oder Playmobil
Bitte beachten: Keine unvollständigen Spiele, keine verschmutzten Stofftiere/Puppen.
- Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik wie z.B. Radio, CD-Player, Spielekonsole, Navigationsgerät
- Haushaltskleingeräte wie z.B. Föhn, Mixer
Bitte beachten: Keine defekten Geräte, keine kaputten Tasten oder oxidierte Batterien.
- Sportschuhe
- Eislauf- und Skischuhe
- Schlägerspiele wie z.B. Tischtennis, Badminton, Tennis
- Inlineskates
Bitte beachten: Keine stark abgetragenen Schuhe.
Bitte beachten: Keine Bücher mit herausgerissenen oder angemalten Seiten.
- Hammer, Schraubenzieher, Säge, Spachtel etc.
- Gartenscheren
- Elektronisches Werkzeug wie z.B. Akkuschrauber, Stichsäge
Bitte beachten: Kein unvollständiges Werkzeug.