Abfallvermeidung & Wiederverwendung
Umweltschutz - der ZAK macht´s!

Foodsharer helfen und retten auch in Zeiten von Corona!

Ein hervorragendes Beispiel für aktives Engagement in der Corona-Zeit leben die foodsharer in Kempten und auch Sonthofen vor. Sabine Herz, Botschafterin beim Foodsharing Kempten e.V. berichtet in ihrem Artikel über foodsharing und die derzeitige Situation in Kempten.

Hier der Bericht von Sabine Herz:

Hilfe nicht nur in Corona Zeiten: Lebensmittel retten!

Zusätzlich zu den bisherigen ca.100 Personen pro Tag, kommen aufgrund der Schließung der Tafelläden und der Wärmestube weitere 100 Personen, die unser kostenloses Angebote an Lebensmittel nutzen. Derzeit haben wir genug Ware und viele fleißige, ehrenamtliche Helfer, die solange Ware ausgeben, bis die Lebensmittel alle verteilt sind und/oder keine Menschen mehr vor der Türe stehen.

Trotz Pandemie bleibt unser Laden geöffnet, tägliche Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag 17.00 bis 19.00 Uhr und Samstag von 16.00 bis 18.00 Uhr.

Unsere Kunden und Helfer sind ein Querschnitt durch die Bevölkerung. Egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund, Alter, Religion, Lebenserfahrung, oder Einkommen, alle sind uns gleich willkommen.

Foodsharing Kempten gibt es bereits seit 2013. 2018 wurde der Verein Foodsharing Kempten e.V. gegründet um ein Ladenlokal anmieten zu können. Im Ankergässele 1 befindet sich seit August 2019 der Foodsharing "Fairteiler".

Unsere Dachorganisation ist foodsharing.de, eine in Europa tätige Vereinigung zur Rettung von Lebensmitteln. Auf der Website foodsharing.de sind alle Regeln und Informationen hinterlegt.

Um bei uns ehrenamtlicher Helfer zu sein, muss ein Quiz bei foodsharing.de bestanden werden. Fragen zu den Themen Hygiene, Umgang mit Lebensmittel und Kunden sind richtig zu beantworten. Zudem verlangen wir ein Gesundheitszeugnis.

Unser Verein rettet Lebensmittel vor der Tonne, rund 500 kg täglich. Abgeholt wird bei 36 Betrieben, z.B. Bäckereien, Supermärkten, Marktstandbetreibern, Lokalen, Restaurants, Großhändlern.

Wir holen mit unseren Privatautos zu festgelegten Zeiten die Ware bei den Spendern ab, alle Lebensmittel geben wir kostenlos weiter an jede Person, die sie braucht und auch verwertet und damit vor der Vernichtung bewahrt.

Die benötigen Mittel für Miete, Strom, Versicherung, Kühlgeräte usw. erhalten wir durch Spenden und Sponsoren.

Hauptgeldgeber ist der Verein „von Herz zu Herz“ ohne den der Betrieb in dieser Form nicht möglich wäre, aber auch AÜW, ZAK, Raiffeisenbank, kirchliche Einrichtungen und Privatpersonen unterstützen uns finanziell.

Unterstützung suchen wir immer:

Werde Helfer im Team (Anmeldung: foodsharing.de) oder

rette Lebensmittel und bringe deine überschüssigen Lebensmittel und Speisen in den Fairteiler, bei großen Mengen oder regelmäßiger Abholung bitte Kontakt mit Manfred Bauerfeind, 0150 9167900 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Spenden nehmen wir natürlich gerne an und bedanken uns mit einer steuerlich absetzbaren Spenden Quittung:

Allgäuer Volksbank Kempten IBAN DE77 7339 0000 0007 1165 43

Unterstützt wird von uns bereits der einmal pro Woche stattfindende foodsharing Treff im Thingers. Beim Aufbau neuer Allgäuer Verteiler stehen wir in Kontakt mit Pfronten, Marktoberdorf und Dietmannsried.

Auch mit Foodsharing Oberallgäu, mit dem Laden „Retterling“ in Sonthofen, arbeiten wir freundschaftlich zusammen und tauschen Waren aus.

Sabine Herz

Botschafter foodsharing.de

Homepage Foodsharing Kempten e.V.: https://www.foodsharing-kempten.org/

Homepage Foodsharing Oberallgäu e.V.: http://www.foodsharing-oberallgaeu.de/

und auf facebook: https://www.facebook.com/foodsharingOberallgaeu/photos/a.102055964533475/236185327787204/?type=3

Unser Hinweis: Der ZAK arbeitet auch im Rahmen des Projekts zur Lebensmittelabfallvermeidung MARLENE eng mit den foodsharern im Verbandsgebiet zusammen und unterstützt den Aufbau neuer Ortgruppen und „Fairteiler“ in den Städten und Gemeinden unserer Region. Infos zum Projekt MARLENE: https://www.zak-kempten.de/intereg-projekt-marlene.html

Fairteiler Foodsharing Kempten CoronazeitFoodsharer helfen und retten auch in Zeiten von Corona!

 

Verschenken & Second-HandVerschenken &
Second-Hand

 

tileReparierenVerleihenReparieren & Leihen

 

second handKarte der
Aktiven

 

gebrauchtwarenGebrauchtwaren Kaufhäuser

 

Repair CafeRepair-
Cafés

 

MarleneMarlene
Lebensmittel retten